START
  • BEISPIELE
  • LEISTUNG
  • KONTAKT
  • LENIGERS WELT
brand-logo START
  • BEISPIELE
  • LEISTUNG
  • KONTAKT
  • LENIGERS WELT
brand-logo START
  • BEISPIELE
  • LEISTUNG
  • KONTAKT
  • LENIGERS WELT
brand-logo START
  • BEISPIELE
  • LEISTUNG
  • KONTAKT
  • LENIGERS WELT

PLANUNG SPORTMEDIZIN: ENTSPANNT UMGESETZT

PLANUNG SPORTMEDIZIN - entspannt umgesetzt

PLANUNG SPORTMEDIZIN - entspannt umgesetzt

PLANUNG SPORTMEDIZIN - entspannt umgesetzt

Sind Sportler entspannter als Menschen, die sich nicht so viel bewegen? Genau könnte ich es nicht sagen, jedoch habe ich bei der Planung Sportmedizin Ärzte kennen gelernt, mit denen die Zusammenarbeit sehr entspannt war. Vielleicht auch deswegen, weil die sechs Ärzte aus dem Zentrum für Orthopädie und Sportmedizin (ZFOS) in München Ihre Arbeitsbereiche auf genial einfache Weise voneinander abgrenzen. Sie geben einfach den menschlichen Körperteil an, um den sie sich als Arzt jeweils kümmern. 

Empfangstresen Praxis für Sportmedizin

Bestens praktikabel haben wir diese Vorgehensweise auch für die Neugestaltung der Praxis übernommen: Ich hatte unter meinen Auftraggebern jeweils einen Ansprechpartner für eines der Gebiete Gestaltung und Funktion, Verträge und Finanzielles sowie den Bereich EDV. Und was soll ich sagen: Die Zusammenarbeit war nicht nur hochprofessionell – sie war auch, Sie denken es sich schon, extrem entspannt!


Eingangsbereich Praxis für Sportmedizin

Dass so eine tolles Miteinander möglich war, lag zudem sicherlich auch an dem offenen Umgang, den wir alle miteinander hatten: Das ist bester Nährboden für ein erfolgreiches Projekt und ich habe mich nach Abschluss der Arbeiten sehr über das Kompliment meiner Auftraggeber gefreut: „Ohne Sie wären wir heute nicht in der Nymphenburger Straße 110.“

Praxis für Sportmedizin Arbeitsbereich

Hürden mit Erfahrung und Know-how genommen, Stolpersteine übersprungen

Das bedeutet mir auch deshalb so viel, weil das Ärzteteam bei der gesamten Planung Sportmedizin offen für meine Tipps und Ratschläge war. Und das ist vor allem wichtig, wenn es um Kostenklarheit und die Festlegung der Eckdaten mit dem jeweiligen Vermieter geht. Denn hier gibt es einige bauliche Stolpersteine, auf die ich meine Kunden aufmerksam machen kann. So ist zwar in der Raumplanung „gehobene Büroausstattung“ ein gängiger Begriff – aber eben nur für Büros. In Arztpraxen gelten oft andere Voraussetzungen, etwa für medizinische Geräte, die eingerichtet werden müssen. Denn hier müssen häufig schon die Steckdosen millimetergenau platziert werden – und das ist nur ein Beispiel. 

Praxis für Sportmedizin Sprechzimmer

Des Weiteren sollte auch die Raumakustik in einer Arztpraxis gut sein – wegen der Behaglichkeit und aus Datenschutzgründen. In den alten Räumen haben die Ärzte des ZFOS gleich selber bezüglich der Raumakustik angemerkt: „So wie hier wollen wir es in den neuen Räumen nicht haben!“

 

Nicht alles, was in einer Arztpraxis sinnvoll und nötig ist, um es bei der Planung zu bedenken, wissen Sie als Arzt. Und dafür haben Sie dann mich, um alle möglichen Stolpersteine zu berücksichtigen und eventuell auch, um als Ihr Bindeglied zum Vermieter aufzutreten.

Praxis für Sportmedizin Röntgen

Das Ergebnis der wahnsinnig sympathischen und offenen Zusammenarbeit rund um die Planung Sportmedizin mit den Ärzten in München: das funktionale und ansprechende Ergebnis einer Arztpraxis auf mehreren Stockwerken inklusive Physiotherapie, Trainingsräumen und einem unglaublichen Blick aus dem Mitarbeiter-Aufenthaltsraum im obersten Stockwerk über ganz München und bei schönem Wetter bis in die Alpen – ganz entspannt!

Praxis für Sportmedizin Blick von der Dachterrasse

Sind Sie neugierig geworden? Dann tauchen Sie doch tiefer ein in die Welt von Leniger Praxisplanung und lesen Sie weiter, zum Beispiel zum Thema Planung Radiologie 

Impressum

Datenschutzerklärung

copyright Bernhard Leniger-Salley 2021