START
  • BEISPIELE
  • LEISTUNG
  • KONTAKT
  • LENIGERS WELT
brand-logo START
  • BEISPIELE
  • LEISTUNG
  • KONTAKT
  • LENIGERS WELT
brand-logo START
  • BEISPIELE
  • LEISTUNG
  • KONTAKT
  • LENIGERS WELT
brand-logo START
  • BEISPIELE
  • LEISTUNG
  • KONTAKT
  • LENIGERS WELT

PLANUNG RADIOLOGIE - hochinteressant und abwechslungsreich

PLANUNG RADIOLOGIE - hochinteressant und abwechslungsreich

PLANUNG RADIOLOGIE - hochinteressant und abwechslungsreich

PLANUNG RADIOLOGIE - hochinteressant und abwechslungsreich

Sind Sie manchmal an Orten, an denen große Maschinen im Einsatz sind? Bei Interesse, Zeit und Lust fragen Sie doch den Verantwortlichen einmal danach, wie das Gerät an Ort und Stelle gelangt ist. Ich bin sicher, Sie bekommen in den meisten Fällen eine spannende Geschichte zu hören. Denn oft steckt eine logistische Meisterleistung dahinter, bis tonnenschwere Ausstattung dort steht, wo sie benötigt wird. Ich durfte an solch einer logistischen Herausforderung beim Radiologischen Zentrum München als Innenarchitekt mitwirken. 

Empfangstresen radiologische Praxis

Planung als Innenarchitekt im Radiologischen Zentrum München

Bei der Planung der Radiologie musste unter anderem ein Magnetresonanztomograph, besser bekannt als MRT, in die Räume gehievt werden. Das Gerät wiegt mehrere Tonnen, hat eine immens hohe Energieleistung und muss absolut sicher gegen jede Art von Strahlung abgesichert werden. Somit musste der Untersuchungsraum abgeschirmt als Faradayscher Käfig gebaut werden. Zusätzlich musste beim MRT als Sicherheitsvorrichtung ein sogenanntes Quenchrohr gelegt werden, aus dem im Notfall Helium ins Freie gelangen kann. Das Helium wird zur Kühlung benutzt und würde, wenn es bei einem Defekt in die Praxisräume entweichen könnte, mit minus 269 Grad Menschen auf der Stelle durch Unterkühlung umbringen.

Flur radiologische Praxis
Eingangsbereich radiologische Praxis

Optimale Arbeitsbedingungen für den Radiologen in seiner Arztpraxis

Sie sehen also, allein hier wird es schon sehr technisch und dabei hochinteressant. Aber das ist ja gerade das Schöne an meiner Arbeit – die notwendigen Teile des „Praxispuzzles“, wie Spezialräume, Behandlungsräume, Wartezimmer, Empfang und Personalräume, optimal zusammenzusetzen wie bei der Planung der Radiologie.Sie als Arzt sagen mir ganz einfach, welche Räume Sie benötigen, ich füge Sie in die genau passende, individuelle Ordnung, damit alle Arbeitsschritte reibungslos ineinandergreifen. Im Falle der Planung der Radiologie habe ich aus einer Kindertagesstätte, die in einem Bürogebäude untergebracht war, auf 300 Quadratmetern Grundfläche alle Räume in Sachen Planung der Radiologie bestens untergebracht. Und dabei noch viel in Sachen Technik, Physik, Chemie und Logistik dazugelernt. 

Wartezimmer radiologische Praxis

Sind Sie neugierig geworden? Dann tauchen Sie doch tiefer ein in die Welt von Leniger Praxisplanung und lesen Sie weiter, zum Beispiel zum Thema Praxisplanung Allgemeinarztpraxis 

Impressum

Datenschutzerklärung

copyright Bernhard Leniger-Salley 2021